Media
-
2024
- Lucify.ch, 27.10.2024: Ein Besuch bei den Geistern der Frauenbewegung
- FemInfo 67 / 2024, September 2024: Von Papier, Raum, Bewegungen
- SRF Tagesgespräch, 31.07.2024: Der lange Weg zum Frauenstimmrecht in der Schweiz
- etü, Historiker*innen-Zeitschrift, 18.07.2024: Holen wir uns die Närrinnen*-Freiheit zurück!
- Der Bund, 08.05.2024: Ittigen unterstützt Bauprojekt von Gosteli-Archiv finanziell
- Kaleio Magazin, 08.03.2024: Heldinnen haben ausgedient
-
2023
- Radio Rabe, Subkutan, 13.12.2023: Liebesbriefe aus der Vergangenheit
- Blick, 14.06.2023: Ob Bäuerin, Lesbe oder Sportlerin - zusammen kämpft es sich besser
- SRF, 14.06.2023: Frauenrechte in der Schweiz: "Viel erreicht - und noch viel vor"
- Radio Rabe, 13.06.2023: "Sportlich Richtung Gleichstellung"
- Blick, 13.06.2023: "Ein Frauenstreik politisiert eine Generation"
- Persönlich.com, 06.06.2023: Gosteli-Archiv erzählt Frauenerfolge nach
- Werbewoche, 05.06.2023: Kleinstadt und Volta Studio rücken Frauenbünde ins Scheinwerferlicht
- Brava Podcast, 05.03.2023: Feministischer Kampftag - Eine Spurensuche im Gosteli-Archiv
- UNIA Work, 03.03.2023, S. 9: "Ohne Frauenbewegungen würden wir nicht Velo fahren!"
-
2022
- Bauernzeitung, 28.09.2022: Hier werden Vereinsunterlagen für die Zukunft erhalten
- Finanz und Wirtschaft, 10.09.2022: Kaffee mit ... Lina Gafner, Co-Leiterin, Gosteli-Stiftung
- Berner Zeitung / Der Bund, 05.09.2022: Gosteli-Stiftung erhält fast eine halbe Million pro Jahr
- WOZ, 25.08.2022: Das Archiv zum Sprechen bringen
- The Philanthropist, 24.08.2022: Gosteli-Stiftung: Neue Co-Leiterinnen
- Radio SRF 1, Regionaljournals Bern Freiburg Wallis: 21.08.2022: Neue Ära: Die Co-Leiterinnen der Gosteli-Stiftung im Gespräch
- Berner Zeitung / Der Bund, 19.08.2022: Aufbruch in der Gosteli-Stiftung, Es weht ein frischer Wind im Haus der Frauenbewegung
- Bantiger Post, 10.08.2022: Aufbruch in eine neue Zeit
- Berner Zeitung, 13.05.2022: Neue Co-Leitung für Gosteli-Stiftung
-
2021
- Domicil Zeitung, Dezember 2021: 1 Kilometer Frauengeschichte
- Berner Zeitung, 07.09.2021: Kanton erhöht Beitrag an Gosteli-Stiftung
- Der Bund, 23.08.2021: Gastkommentar zum Gosteli-Archiv, Mit Frauengeschichte kann sich der Kanton Bern profilieren
- NEO 1, 17.08.2021: Gosteli-Stiftung erhält mehr Geld
- Berner Zeitung, 17.08.2021: Gosteli-Stiftung soll vom Kanton Bern mehr Geld erhalten
- Der Bund, 06.07.2021: Gostelis Erbe schon wieder bedroht
- SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 20.06.2021: Sonntagsgast Silvia Bühler
- Zeitpunkt, 14.05.2021: Chapeau! – für Marthe Gosteli
- choisir, Revue culturelle d'information et de réflexion, 12.02.2021: Marthe Gosteli, figure du féminisme suisse
- SRF News, 08.02.2021: Marthe Gosteli: Die Kämpferin
- TeleBärn News, 06.02.2021: 50 Jahre Frauenstimmrecht
- RSI, Telegiornale, 03.02.2021: Voto alle donne, i documenti di un secolo di lotta
- RSI, Rete Uno, 03.02.2021: Radiobeitrag über Gosteli-Stiftung
- Blick vom 02.02.2021: Bildung ist der Schlüssel zur Emanzipation
- Bantiger Post, 02.02.2021: Dies ist ein Meilenstein für das Archiv
- Republik vom 14.01.2021: Briefing aus Bern: das Gedächtnis der Schweizer Frauengeschichte lebt weiter
- Swissinfo vom 12.01.2021: Les archives du mouvement des femmes en Suisse sont sauvées
- SRF 2 vom 12.01.2021: Kultur kompakt
- NZZ vom 11.01.2021: Gosteli-Archiv zur Geschichte der Frauenbewegung in der Schweiz ist gerettet
- SRF 1, HeuteMorgen vom 11.01.2021: Archiv zur Geschichte der Frauenbewegung ist gerettet
-
2020
- Sonntagsblick vom 14.06.2020: «Wir sind das Gedächtnis der Schweizer Frauenbewegung»
- CH2021 Blog vom 12.06.2020: Gosteli-Stiftung - das Gedächtnis der Schweizer Frauen
- Der Bund vom 04.06.2020: Gosteli-Archiv erhält Geld und ist damit wohl gerettet
- Berner Zeitung vom 04.06.2020: Nationalrat will bedrohtes Gosteli-Archiv finanziell stützen
- Berner Zeitung vom 02.06.2020: Petition für das Gosteli-Archiv eingereicht
- Der Bund vom 27.05.2020: Hoffnung für das Gosteli-Archiv
- Strassenmagazin Surprise 15.-28.5.2020: Aktiv in der Unsichtbarkeit
- Radio Rabe vom 13.05.2020: Rabe-Info mit Beitrag zur Gosteli-Stiftung
- vorwärts vom 10.05.2020: Rettet das Gosteli-Archiv!
- work (UNIA-Zeitung) vom 30.04.2020, S. 14: Rettet das Archiv!
- WOZ vom 23.04.2020: Das Gedächtnis der Frauenbewegung
- Der Bund vom 21.04.2020: Hoffnung für das Gosteli-Archiv
- Der Bund vom 09.03.2020: Dem Gosteli-Archiv droht das Aus
- Berner Zeitung vom 22.02.2020: Gosteli-Archiv braucht dringend Geld
- Blick vom 06.02.2020: Politiker wollen Erbe von Frauenrechtlerin Gosteli retten
- Echo der Zeit von Radio SRF vom 30.01.2020: Gosteli-Archiv: überraschende Unterstützung aus der Politik
- FM1 Today / CH Media vom 24.01.2020: Kommission will Gosteli-Archiv zur Frauenbewegung finanziell unterstützen
-
2019
-
2018
-
2017
- Der Bund vom 18.09.2017: Bei der Rettung des Gosteli-Archivs zögert der Bundesrat
- Der Bund vom 05.09.2017: Rettung des Gosteli-Archivs hängt vom Bund ab
- Azione vom 31.07.2017: Il futuro incerto dell’archivio Gosteli
- Der Bund vom 08.06.2017: Mobiliar unterstützt Gosteli-Stiftung mit Überbrückungskredit
- Berner Zeitung vom 08.06.2017: Grössere Spende für die Gosteli-Stiftung
- Berner Zeitung vom 29.05.2017: Support für die Stiftung von Marthe Gosteli
- Der Bund vom 27.05.2017: Jetzt brauchts Geld für Gostelis Erbe
- 20 Minuten vom 05.04.2017: «Trump hat Feminismus neuen Schub verliehen»
- Echo der Zeit von Radio SRF vom 08.03.2017: "Ich musste für alles kämpfen"
- Der Bund vom 08.03.2017: "Es formiert sich zur Zeit eine neue Frauenbewegung"
- Aargauer Zeitung vom 08.03.2017: "Die Bürgerliche Marthe Gosteli (99) ist das Gedächtnis der Frauenbewegung"
- SRF vom 07.03.2017: "Ich bin nicht scharf auf den Frauentag"
- Berner Zeitung vom 28.02.2017: "Die Geschichte der Frauenbewegung ist gefährdet"
- Südostschweiz/HTW Chur, 31.01.2017: "Wir sind das Gedächtnis der Schweizer Frauenbewegung"
-
2016
-
2015
-
2014
-
2013
-
2012
-
2011
- Migros-Magazin vom 12.12.2011: Eine weise Kämpferin
- Berner Zeitung, 11.12.2011: Schweizer Menschenrechtspreis geht an Marthe Gosteli und Beatrix Mesmer
- Swissinfo vom 10.12.2011: Unermüdliche Kämpferin für Gleichberechtigung
- Rundschau-Beitrag vom 9.2.2011: Urs Leuthard diskutierte in der Rundschau mit Marthe Gosteli über den langen und beschwerlichen Weg bis zur Einführung des Frauenstimm- und -wahlrechts und die Situation heute.
Annual reports
Publications
-
Frauengeschichte im Archiv. 40 Jahre Gosteli-Stiftung (2024)
Die in dieser Publikation versammelten Texte basieren auf Beiträgen, die an den "Gosteli-Gesprächen" 2022 gehalten wurden. Sie beleuchten aktuelle Herausforderungen der Frauengeschichte, verweisen auf den unschätzbaren Wert sowie auf die grosse Bedeutung eines Frauenarchivs und feiern die Vergangenheit und Zukunft der Gosteli-Stiftung.
-
Marthe Gosteli. Wie sie den Schweizerinnen ihre Geschichte rettete (2017)
Von Franziska Rogger
Marthe Gosteli ist es zu verdanken, dass die Schweizerinnen eine eigenständige Geschichte schreiben können. Sie hat die Grundlagen dafür gerettet und macht elementare Papiere der Frauen und ihrer Verbände seit vielen Jahren in ihrem privaten Archiv in Worblaufen zugänglich.
ISBN 978-3-7272-7903-4
-
"Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!" Marthe Gosteli, ihr Archiv und der übersehene Kampf ums Frauenstimmrecht (2015)
Von Franziska Rogger
Das Buch stellt die weibliche Welt in einem Längsschnitt seit dem 18. Jahrhundert dar. Gleichzeitig zeichnet sie die Entwicklung von Marthe Gosteli von der eng mit der Familie verbundenen Frau zur individuellen Persönlichkeit und engagierten Kämpferin für das Frauenstimmrecht nach.
ISBN 978-3-03810-006-5
-
Themenheft Frauenstimm- und Wahlrecht: "Gerechtigkeit erhöht ein Volk" (2011)
Ein wichtiges Anliegen der Gosteli-Stiftung ist es, dass die grosse Bedeutung der schweizerischen Frauenbewegung auch in Schule und Bildung Eingang findet. Mit dem Quellenheft "Gerechtigkeit erhöht ein Volk", 40 Jahre Frauenstimm- und -wahlrecht, für die Sekundarstufe II möchten wir einen Beitrag dazu leisten.
Das Themenheft kann zum Preis von Fr. 28.50 exkl. Porto bestellt werden.
ISBN 978-3-033-03287-3
-
Une paysanne entre ferme, marché et associations. Textes d'Augusta Gillabert-Randin 1918-1940 (2005)
De Peter Moser et Marthe Gosteli
La paysanne Augusta Gillabert-Randin (1869-1940) exploita une ferme près de Moudon, dans la Broye vaudoise. Elle fut co-fondatrice de l'Association des productrices de Moudon. Elle s'engagea activement dans la formation des paysannes, pour l'organisation et l'union des femmes de la campagne en Suisse et à l'étranger. En tant que combattante pour le droit de vote de la femme, elle était également en contact étroit avec le mouvement féministe suisse. Les articles qu'elle publia dans la presse entre 1918 et 1940 donnent, comme les procès-verbaux de l'Association des productrices de Moudon, un aperçu fascinant des différentes conditions de la vie féminine et du fonctionnement de la vie rurale durant l'entre-deux-guerres.
-
Vergessene Geschichte. Illustrierte Chronik der Frauenbewegung 1914–1963 (2000)
Von Marthe Gosteli
Das erste umfassende Nachschlagewerk zur Frauenbewegung vom Ersten Weltkrieg bis 1963.
Im «Jahrbuch der Schweizerfrauen» ist die Chronik der Frauenbewegung von 1914 bis 1963 erschienen. Diese Texte spiegeln wichtige Ereignisse der Frauengeschichte auf nationaler und internationaler Ebene wider. Sie zeigen auf, wie die zahlreichen Verbände und die in ihnen Engagierten in Politik und Wirtschaft, Kultur und Kunst, Heim und Familie stets eine wichtige und kritische Rolle gespielt haben.
Marthe Gosteli ist es ein Anliegen aufzuzeigen, dass die Frauenbewegung (die vermutlich grösste und am weitesten verzweigte soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts) ihren Platz in der allgemeinen Geschichte zu Recht beansprucht.In der 2. unveränderten Auflage.
Zum Spezialpreis von Fr. 60.- exkl. Porto erhältlich.
ISBN 3-7272-9256-3