Recherche
Im Gosteli-Archiv sind alle Interessierten herzlich willkommen. Gerne begrüssen und beraten wir Sie nach Voranmeldung persönlich bei uns im Archiv. Falls Sie zur Vorabklärung eine schriftliche Anfrage an uns richten wollen, teilen wir Ihnen unsere Rechercheergebnisse so schnell wie möglich mit.
Einsicht in unsere Archivbestände
Für Ihre Arbeit im Archiv stehen Arbeitsplätze zur Verfügung. Auch ein Kopiergerät, ein Scanner und WLAN sind vorhanden. Informationen zu den Nutzungsbedingungen unserer Bestände finden Sie unter Benutzung.
Unsere Archivalien sind im online-Katalog Anton auffindbar. Die bereits erschlossenen Bestände können dort direkt bestellt werden, damit wir sie für Sie bereitlegen können. Eine Anleitung finden Sie weiter unten im Video-Tutorial. Fotos und Plakate liegen teilweise bereits digitalisiert vor oder wir können für Sie ein Digitalisat erstellen.
Weiterführende Archivrecherchen
In Zusammenarbeit mit den Archives Contestataires haben wir eine Übersicht über Bestände zur Frauengeschichte in Archiven der französischsprachigen Schweiz für Sie zusammengestellt:
Allenfalls lohnt sich auch eine Suche in archives online (dieser Katalog umfasst zahlreiche Archive in der Schweiz) oder im europäischen Metakatalog Archives Portal Europe.
Bücher
In unserer Freihandbibliothek finden Sie Bücher zu unseren Themengebieten. Die Bestände sind im Bibliothekskatalog Swisscovery erschlossen.
Zeitungen und Zeitschriften
In unseren Räumlichkeiten haben Sie Zugang zur Online-Mediendatenbank Swissdox. Über diese Datenbank können Sie mehr als 500 Quellen durchsuchen: regionale, nationale und internationale Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen, Fachzeitschriften, Magazine, Nachrichtenagenturen, Onlinequellen, Radio- und TV-Sendungen sowie eingestellte online Publikationen.