Spenden

Kontoverbindung:
Postcheck-Konto 30-16789-2
IBAN: CH17 0900 0000 3001 6789 2
BIC: POFICHBEXXX

Das Gosteli-Archiv wird seit 2021 von Bund (SBFI), Kanton Bern, der Burgergemeinde Bern und der Standortgemeinde Ittigen gefördert. Darüber hinaus sind wir auf Spenden angewiesen. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, die Geschichte der Frauenbewegungen in der Schweiz langfristig zu sichern und zugänglich zu machen. Das Gosteli-Archiv ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und Spenden sind steuerlich abziehbar. 

Projektspenden

Lernmaterialien

Gemeinsam mit der PH Luzern erarbeitet das Gosteli-Archiv digitale Lernmaterialien zur Geschichte der Frauenbewegungen in der Schweiz in drei Landessprachen. Möchten Sie zu mehr Sichtbarkeit der Frauengeschichte im Unterricht beitragen? Gerne schicken wir Ihnen bei Interesse die entsprechenden Unterlagen zu.

Bauprojekt

Um unsere Archivalien auch in Zukunft fachgerecht zu lagern und das Weiterbestehen des Archivs am jetzigen Standort langfristig zu sichern, brauchen wir einen Erweiterungsbau. Möchten Sie dabei helfen, den Bau zu finanzieren? 

Nehmen Sie für eine Projektspende gerne mit uns Kontakt auf!

Patenschaften

Wir bewahren Frauen und ihre Geschichte vor dem Vergessen. Dabei können Sie uns helfen, indem Sie für eine dieser Frauen eine Patenschaft übernehmen. Damit finanzieren Sie ein Jahr lang symbolisch die Konservierung des Bestandes Ihrer Patenfrau. Patenschaften sind schon ab 50.-/Jahr möglich und eignen sich auch gut als Geschenk. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine persönliche Geschenk-Urkunde zugeschickt. Sofern nicht anders gewünscht, werden Sie auf unserer Website und im Jahresbericht mit Namen und Patenschaft erwähnt. Vor Ablauf der Patenschaft erhalten Sie eine unverbindliche Verlängerungsanfrage. 

Patinnen und Paten

Patinnen und Paten

Christoph Auer (Elisabeth Pletscher)
Monika Beugger, Edle Schmuckgestaltung (Mina Hofstetter)
Christine Burckhardt-Seebass (Eva Bernoulli)
Eric Burnand (Emilie Gourd)
Verena Fankhauser (Gertrud Lutz-Fankhauser)
Frauenverein Ittigen (Helene Stucki)
Gemeinnütziger Frauenverein Baden (Gertrud Kurz)
Gemeinnütziger Frauenverein Schöftland (Julie von May von Rued, Gertrud Villiger-Keller)
Rita Gygax-Schwarz (Emilie Gourd)
Susanne Held (Eugénie Dutoit)
Hofstetter-Holding (Erna Hoch, Mina Hofstetter, Gertrud Lutz Fankhauser, Berta Rahm, Ida Somazzi)
Agnes Hohl (Helene Stucki)
Thomas Hopf (Helene Stucki)
Andrea Käser (Ruth Bietenhard)
Katrina Kemp (Emilie Gourd)
Christina Klausener (Rosmarie Klausener)
Sabine Kubli (Elisabeth Thommen)
Kultureller Kreis L.z.H. (Mathilde Lejeune-Jehle, Kunigund Feldges-Oeri)
Petra Lohmann (Mina Hofstetter)
Denise Montandon (Marie-Louise Wild)
Béatrice Ribi (Erna Hoch)
Ursula Rösti (Annemarie Häberlin und Cornelia Moser)
Franziska Rogger und Beat Kappeler (Anna Tumarkin und Ida Hoff)
Sabine Rossow (Erna Hoch)
Susanne Steiner, Chur (Berta Rahm, Rosemarie de Roche-Steiner)
Liselotte Stricker Hopf (Gertrud Lutz-Fankhauser)
Barbara Studer Immenhauser, Beat Immenhauser (Emilie Gourd, Ida Somazzi)
Brigitte Studer, Neuchâtel (Emilie Gourd)
Karin Sutter (Gertrud Lutz-Fankhauser)
SV Group AG, Patrick Camele (Else Züblin-Spiller)
SVP Kanton Bern (Lily Brugger-Blanc)


Erbschaft/Legat

Wussten Sie, dass Sie neben Ihren Angehörigen auch eine gemeinnützige Organisation wie das Gosteli-Archiv in Ihrem Testament berücksichtigen können? Möchten Sie mit Ihrem Vermächtnis mithelfen, die Geschichte der Frauen in der Schweiz zu sichern und für Forschung, Bildung und Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Wir empfehlen Ihnen, sich bei der Erstellung Ihres Testaments beraten zu lassen. Formfehler oder inhaltliche Unklarheiten können sonst nach Ihrem Tod zu Streitigkeiten führen, so dass Ihr letzter Wille womöglich nicht umgesetzt werden kann. Gerne vermitteln wir Ihnen einen Kontakt zu einer spezialisierten Notarin.

Trauerspende

Wenn Sie in einem Trauerfall auf Kränze und Blumen verzichten möchten, können Sie mit einer Trauerspende zugunsten des Gosteli-Archivs ein Zeichen setzen. Bei der Überweisung einer Trauerspende via Einzahlungsschein oder Banküberweisung bitten wir Sie, als Zahlungszweck den Vor- und Nachnamen der/des Verstorbenen sowie den Vermerk «Trauerfall» anzubringen.