Archivierung

Haben Sie Tagebücher einer längst verstorbenen Tante auf dem Estrich gefunden oder haben Sie Fotos gemacht beim Frauenstreik 2019? Sind Sie Vorstandsmitglied eines Vereins, Mitglied einer Gruppierung, eines Berufsverbands oder einer Genossenschaft? Wurde Ihnen ein Nachlass anvertraut oder sind Sie dabei, Ihre eigenen persönlichen Dokumente zu ordnen? Sind Sie unsicher, welche Dokumente Sie aussortieren oder wie Sie ihre elektronischen Dateien ablegen sollen?

Archivische Beratung

Das Gosteli-Archiv unterstützt und berät Sie gerne und prüft Ihre Ablieferungsanfrage. Wir geben Tipps zur idealen Aufbewahrung von Papierdokumenten oder audiovisuellen Unterlagen sowie zur elektronischen Archivierung. Kontaktieren Sie uns und erzählen Sie uns von Ihrem Archiv. 

Übernahme eines Archivs

Wir übernehmen die Archive von Frauenorganisationen und Frauenverbänden, schweizweit und lokal, archivieren Unterlagen von Kollektiven und Kampagnen sowie Nachlässe von Einzelpersonen. Damit wir beurteilen können, ob Ihr Archiv zu unserer Sammlung passt, sind wir dankbar um eine möglichst ausführliche Beschreibung Ihrer Dokumente (Umfang, Inhalt, Ordnung, Erhaltungszustand).

Bei einer Übernahme ins Archiv halten wir gemeinsam mit Ihnen die Modalitäten in einer Schenkungsvereinbarung fest. Nach der Übergabe werden die Unterlagen geordnet, in langzeitfähige Schachteln umgepackt und in unserer Online-Datenbank verzeichnet, damit sie für Forschung und interessierte Öffentlichkeit recherchierbar werden.

Wichtig: wir nehmen keine Spontanablieferungen entgegen. Wir bitten Sie, uns keine Dokumente unangemeldet vorbeizubringen.

Verantwortliche Überlieferungsbildung/Ablieferungen: Ladina Fessler